Berufliche Bildungsmaßnahme
Unsere Fachkräfte und Bildungsbegleiter besitzen die entsprechende Ausbildung, um das praktische Training nach den Möglichkeiten und Bedürfnissen des jeweiligen Teilnehmers auszurichten und pädagogisch anzuleiten.
Unsere Fachkräfte und Bildungsbegleiter besitzen die entsprechende Ausbildung, um das praktische Training nach den Möglichkeiten und Bedürfnissen des jeweiligen Teilnehmers auszurichten und pädagogisch anzuleiten.
Nach dem Eingangsverfahren beginnt die berufliche Bildung in der wewole LERNEN, die in der Regel zwei Jahre dauert und sich in Grund- und Aufbaukurs unterteilt.
Im Grundkurs werden Grundkenntnisse unterschiedlicher Arbeitsabläufe, Materialien und Maschinen aus den verschiedenen Arbeitsbereichen vermitteln. Des Weiteren werden Grundarbeitsfähigkeiten wie Konzentration, Durchhaltevermögen, Sorgfalt, Pünktlichkeit und Teamfähigkeit entwickelt und verbessert.
Im Aufbaukurs werden die erlernten Fertigkeiten und Kenntnisse vertieft und erweitert. Damit erhöht sich das Anforderungsprofil an die Fähigkeiten der Teilnehmer und es wird weiteres Fachwissen im Umgang mit Maschinen, Werkstoffen und Werkzeugen vermittelt. Dies geschieht vorwiegend in dem favorisierten Arbeitsbereich.
Die wewole STIFTUNG bietet Grund- und Aufbaukurse für folgende Fachrichtungen an:
Die wewole Wohnen gGmbH erhält Förderbescheid von der SozialstiftungNRW für ein neues inklusives Wohnprojekt in Herne-Holthausen
In Kooperation mit der Bottroper Innovation City Management GmbH erstellt die wewole STIFTUNG ein Anpassungskonzept, das auch den Komfort und die Lebensqualität der Bewohner*innen steigern soll.
wewole STFITUNG lädt Firmen, Verbände und Vereine für Samstag, 6. September 2025, zum „2. Drachenboot-Cup“ ein. Anmeldeschluss ist der 16. Mai
Weitere Bildungsmöglichkeiten
Eine wichtige Aufgabe der wewole STIFTUNG ist die Integration von Menschen mit Behinderungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Hat ein Teilnehmer nach dem Durchlaufen der verschiedenen Maßnahmen und Förderungen so gute Fähigkeiten erlangt, dass die Vermittlung in den allgemeinen Arbeitsmarkt möglich erscheint, wird er entsprechend betreut und geschult.