Bürgerdialog zur Zukunft des Stammgeländes

Die wewole STIFTUNG öffnet ihre Türen für den Austausch mit ihren Nachbarn: Am Montag, 1. September, lädt das Sozialunternehmen zu einem öffentlichen Informationsabend ein, um die umfassenden Pläne für die Umbaumaßnahmen auf ihrem Stammgelände an der Langforth-/Schachtstraße vorzustellen. Beginn ist um 18 Uhr im Speisesaal der wewole-Zentrale, Langforthstraße 24. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das ambitionierte Vorhaben sieht vor, das ca. 35.000 Quadratmeter große Stammgelände in den kommenden Jahren zu einem lebendigen, offenen und inklusiven Ort für Menschen mit und ohne Behinderungen zu entwickeln. „Dies ist der Auftakt zu einem umfassenden Dialog mit unseren Nachbarn hier im Quartier Elpeshof. Bevor die Pläne in die zuständigen Gremien gehen, wollen wir die Meinung, Wünsche und Anregungen der Anwohnerinnen und Anwohner hören“, betont der wewole-Vorstand mit Anne Krüger und Arnd Lattenkamp.

Der Informationsabend bietet allen Interessierten die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren und direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Neben dem wewole-Vorstand werden auch die Kuratoriumsvorsitzende Stephanie Jordan, Vertreter des beauftragten Architekturbüros sowie Mitarbeitende des Herner Planungsamtes für Fragen zur Verfügung stehen. Ein besonderer Service für die Nachbarschaft: Die wewole STIFTUNG stellt am 1. September einen „Briefkasten" für Ideen, Wünsche und Kritik vor, der während der mehrjährigen Bauzeit geöffnet sein und kontinuierlichen Austausch ermöglichen wird.

Weitere News

Cookie Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Einstellungen

  • Diese Cookies sind nötig zum Betrieb der Webseite.

  • Wir verwenden Google Maps, um Ihnen interaktive Karten bereitzustellen. Dabei können Cookies gesetzt werden. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

  • Für das barrierefreie Vorlesen unserer Inhalte verwenden wir ReadSpeaker. Bitte bestätigen Sie dieses Cookie, um den Dienst nutzen zu können.