Erster Castroper Feierabendlauf sammelt 3710 Euro für das Chancenwerk!
Die Spendensumme kommt Kindern mit Inklusionsbedarf in Castrop-Rauxel zugute. Auch die wewole STIFTUNG und das DRK profitieren vom Erfolg des Laufs.
Der erste Castroper Feierabendlauf war ein voller Erfolg: Die Veranstaltung, die Ende Juni 2025 im Erin-Park ihre Premiere feierte, brachte eine Spendensumme von 3.710 Euro ein. Das Geld fließt vollständig in das Projekt „CHANCENschulen“ des Chancenwerks Castrop-Rauxel.
Die Idee zum Lauf stammte von Anne Krüger, Vorständin der wewole STIFTUNG. Unterstützung erhielt sie dabei von Wolfgang Heller, der bereits die Castroper Charity-Läufe betreut hatte. Sportbegeisterte Partner aus Wirtschaft, Stadtverwaltung und kommunalen Tochterunternehmen bildeten gemeinsam mit Krüger und Heller das Organisationsteam. „Alle Partner haben sehr gut zusammengearbeitet“, freute sich Anne Krüger bei der Scheckübergabe.
Die gesamten Einnahmen aus den Startgeldern kommen nun dem Castrop-Rauxeler Chancenwerk zugute. Mit der erlaufenen Summe werden Stipendien für Kinder mit Inklusionsbedarf finanziert. Diese Förderung ermöglicht den Kindern eine bessere Teilhabe am Bildungssystem. „Alle Spendengelder kommen direkt bei den Kindern in Castrop-Rauxel an“, verspricht Dudu Vural, die Leitung des Projekts „CHANCENschule“.
Und auch die wewole STIFTUNG und das Deutsche Rote Kreuz profitieren vom großen Erfolg des Feierabendlaufs. Die wewole STIFTUNG wird durch den erlaufenen Betrag Anschaffungen für die Mitarbeitenden in der Werkstatt im Erin-Park tätigen. Das DRK erhält ebenfalls eine Spende. Und zwar in Höhe von 250 Euro. „Wir haben gut gewirtschaftet, so dass wir diese Institutionen mit einem Betrag unterstützen können“, ist Mit-Organisator Wolfgang Heller stolz über den Erfolg.
Und auch der Termin für die zweite Auflage steht fest. Am Freitag, 29. Mai 2026 wird rund um den Castrop-Rauxeler Erin-Park wieder gelaufen. Eine Anmeldung ist ab Beginn des kommenden Jahres möglich. „Ohne unsere Partner wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Wir hoffen, dass alle auch bei der zweiten Auflage dabei sind“, bedankte sich Anne Krüger bei den Unterstützern.
Zu diesen gehören: Profect Gebäudemanagement GmbH, Bauer B+V GmbH, PhysioBalance am Erinturm, Sportforum Castrop GmbH & Co. KG, Autohaus Habinghorst, san. Personaldienstleistungen GmbH und BGVM Partner.
Gemeinsam bei der Spendenübergabe (von links nach rechts): Wolfgang Heller (Mit-Organisator), Anne Krüger (Vorständin wewole), Marie-Lena Biermann (wewole Bereichsleitung Erin-Park), Dudu Vural (Chancenwerk), Jens Langensiepen (Geschäftsführer Wirtschaft & Marketing GmbH Castrop-Rauxel), Marc Kettling (wewole Leitung Infrastruktur und Technik) und Arnd Lattenkamp (Vorstand wewole).
Foto: wewole STIFTUNG
