Eine „Friedenspfeife“ für den Grill und Kamin
Umweltfreundlich, geruchlos und kinderleicht: wewole STIFTUNG präsentiert „k-lumet“, die zündende Idee für drinnen und draußen
Schluss mit Spiritus und gefährlichen Tricks! Wer seinen Grill oder Kamin in Zukunft umweltfreundlich entzünden will, braucht „k-lumet“. Das pfiffige Produkt für drinnen und draußen wird von den Mitarbei-tenden der wewole STIFTUNG hergestellt. Pünktlich zum Beginn der Freiluftsaison ist der geruchsfreie Haushaltshelfer in verschiedenen Packungsgrößen in der Gärtnerei an der Nordstraße 191 und im Lager an der Langforthstraße 24 erhältlich.
Der Doppeldocht-Anzünder made in Herne bringt Grill und Kamin zuverlässig zum Glühen. Er besteht aus Abfallholz, leeren Papprollen und Kerzenwachsresten. Für Feuer und Flamme ist in Windeseile gesorgt: Man legt „k-lumet“ einfach ins Kamin-holz oder unter die Grillkohle und entzündet beide Dochte. Anschließend verbrennt das Produkt komplett. Der Name „k-lumet“ verbindet den indianischen Begriff „kalu-met“ für Friedenspfeife mit dem lateinischen Wort „lumen“ für Licht.
Sauerland und Ruhrgebiet
Seit 2008 wird „k-lumet“ bereits bei der wewole hergestellt – in Lizenz der Ledder-Werkstätten Tecklenburg. 2016 übernahm die wewole den Vertrieb des Produkts im Ruhrgebiet und im Sauerland. Die Anzünder sind ein „Nischenprodukt“ und werden komplett aus Recylingmaterial gefertigt. Rainer Dietermann, Abteilungsleiter Montage und Lager: „Je nach Auftragslage sind zwischen fünf und 50 Mitarbeitende mit dem Produkt befasst.“ Alle Arbeitsprozesse sind so auf die Beschäftigten abgestimmt, dass jeder sein Ergebnis später auch in Händen halten kann.
Bundesweiter Bestseller
Die wewole bietet „k-lumet“ zum Beispiel im Karton mit 16 Anzündern für 5,98 Euro. Wer eine der beliebten wewole-Feuersäulen für Garten oder Terrasse kauft, die ebenfalls bei der wewole gefertigt werden, erhält eine Dreierpackung „k-lumet“ als Dankeschön dazu. Der umweltfreundliche Grill- und Kaminanzünder „k-lumet“ ist nicht nur in Herne und Castrop-Rauxel, sondern auch bundesweit ein Bestseller. 23 anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen sind derzeit mit der „k-lumet“-Produktion beschäftigt und vertreiben das Produkt in ihrer Region.