Ein eigener Gemüsegarten für die KiTa an der Langforthstraße
Die Bezirksvertretung Sodingen übernimmt für eine Pflanz- und Erntesaison die Patenschaft
Kartoffeln und Radieschen, Möhren und Wirsing, Salat und Bohnen. Alles Gemüse, das viele Kinder gar nicht mehr kennen. Dies wird sich im neuen Jahr in der Kindertagesstäte der AWO an der Langforthstraße ändern. Denn die Bezirksvertretung Sodingen spendete den etwa 80 Mädchen und Jungen für die Erntesaison einen ca. 45 Quadratmeter großen Gemüsegarten direkt neben dem Gelände der wewole STIFTUNG an der Nordstraße, den sie ab dem 1. Mai selbst hegen und pflegen werden. KiTa-Leiterin Sylvia Rekus: „Wir werden das in kleinen Gruppen machen und auch die Eltern einbinden.“
Zurzeit bereitet der Grüne Bereich der wewole die gesamte Mietgarten-Anlage auf die neue Saison vor, etwa 20 biologisch angebaute Gemüsesorten sollen dort im neuen Jahr geerntet werden. Wer es selbst einmal erleben möchte, wie aus einem Saatkorn eine ganze Mahlzeit heranwächst, kann sich hier informieren: www.meine-ernte.de. Noch gibt es einige freie Parzellen zwischen 45 und 90 qm2. Der kleine Gemüsegarten kostete pro Saison 259, der große 479 Euro.
Bild: Bald ist Erntezeit in den Gemüsegärten der wewole STIFTUNG an der Nordstraße: KiTa-Leiterin Sylvia Rekus mit Dennis Weßels vom Grünen Bereich der wewole STIFTUNG sowie Sodingens Bezirksbürgermeister Mathias Grunert (SPD), seinem Stellvertreter Klaus-Dieter Gülck (Grüne) und dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Markus Lülf.
Foto: wewole STIFTUNG