Feinschmecker fliegen auf Herner Gänse
Zum Jahresende landen in der Regel Gänse auf dem Teller. Umweltbewusste Feinschmecker servieren am liebsten Federvieh aus Freilandhaltung, gefüttert mit gesundem Korn. Genau deshalb gelten sie weit über Hernes Grenzen hinaus als echter Leckerbissen: Gänse und Enten, die von den Mitarbeitern der wewole STIFTUNG über ein halbes Jahr artgerecht gehegt und gepflegt werden.
Anfang Mai halten die Gänse als sechs Wochen alte Küken in der Gärtnerei an der Nordstraße 189 in Baukau Einzug, aus dem Ei schlüpften sie – streng kontrolliert – in einem Aufzuchtbetrieb nahe Münster. Zwei Wochen lang tummelt sich der Gänsenachwuchs im Stall, bevor er zum ersten Mal nach draußen watschelt. Ihre Tage verbringen die Tiere mit viel Auslauf auf einer dreieinhalb Hektar großen Weide auf der „Holper Heide“ und fressen das frische Gras. Aber nicht nur Gänse wachsen bei der wewole auf diese Weise in bäuerlicher Freilandhaltung auf, sondern auch Enten und Hähnchen.
In der letzten Arbeitswoche des Jahres (19.-23.12.) können noch Vorbestellungen getätigt werden! Empfehlenswert ist auch der Preis des beliebten Federviehs, der Kilopreis bei den Weihnachtsgänsen beträgt 15,- Euro. Eine Vorbestellung unter ☎ 02323 - 98 570 wird empfohlen.
Einen Tag vor Heiligabend, also am 23. Dezember, liegen die Weihnachtsgänse und Enten sowie Hähnchen zwischen 8 und 15 Uhr küchenfertig und gerupft zum Abholen an der Nordstraße 189 bereit.
Den Flyer zum Verkauf gibt es hier zum Download
